Abnehmen ohne Jojo-Effekt: Unsere Tipps

Der Jahresbeginn ist schon wieder eine kleine Ewigkeit her. Viele der Neujahrsvorsätze gehören auch schon der Vergangenheit an. Nicht mit uns! Wir geben dir unsere 3 Top Tipps für ein gesundes Abnehmen:

1. Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln abnehmen

Gesundes und nachhaltiges Abnehmen funktioniert nicht mit Hungern, du darfst dich ruhig sattessen. Achte jedoch auf naturbelassene Produkte, viel Gemüse und Obst, pflanzliche Lebensmittel wie Nüsse, Samen und Kerne. In diesen Nahrungsmitteln stecken komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und unseren Körper mit länger anhaltender Energie und Sättigung versorgen. Zudem sind sie basisch, basische Lebensmittel unterstützen zusätzlich bei der Gewichtsabnahme.

MADENA-Zusatztipp: Zweimal täglich 1 Messlöffel MADENA Darmkur, eingerührt in lauwarmes Wasser oder Speisen. Damit unterstützt Du deine Darmfunktion.

2. Bewegung, Bewegung, Bewegung

Bewegung spielt neben der gesunden Ernährung für unsere Gesundheit eine wesentliche Rolle. Wichtig ist, dass man sich nicht überfordert. Das kann der Gesundheit sogar schaden. Zu Anfang ist schon ein Spaziergang von 20 Minuten pro Tag effektiv. Ein gutes Mass zu beurteile, ob man sich seinen Möglichkeiten entsprechend bewegt ist der „Tag danach“. Wenn man sich jetzt schlapp fühlt, muss man eine Pause machen und seine Aktivität später mit geringerer Intensität angehen. Übrigens: Mit Bewegung alleine Abnehmen ist praktisch unmöglich. Das kann man sich ganz einfach verdeutlichen. 1 Kilo Körperfettmasse entspricht etwa 7000 kcal. Um diese Energie zu verbrauchen, müsste man ungefähr 14 Stunden Joggen. Der Effekt der Bewegung auf unsere Gesundheit betrifft vor allen Dingen die Herz-Kreislauf-Fitness und das Immunsystem. Also: Bewegung ist top, und - mit kleinen Schritten anfangen: Nimm die Treppe anstatt des Aufzugs!

MADENA-Zusatztipp: Der Stoffwechsel funktioniert nur dann optimal, wenn auch die Balance zwischen Basen und Säure liefernden Lebensmitteln optimal ist. Wenn Du unsere Rezepte anwendest, stärkst Du auch deinen Säure-Basen-Haushalt. Das BasenCitrate Pur oder BasenCitrate Pur Komplex ist eine tolle Ergänzung und auch bei Sportlern sehr beliebt. Du unterstützt nicht nur dein Säure- Basen-Gleichgewicht. Du versorgst dich auch zusätzlich mit Magnesium, Kalium, Calcium, Zink und Vitamin D3. 

3. Trink dich satt!

Hast Du Hunger oder gar nur Appetit? Wer genügend trinkt, ist auch satt und spült seinen Körper zudem richtig durch und gibt ihm die Möglichkeit Abbaustoffe des Stoffwechsels über die Niere auszuscheiden. Greife dabei zu Wasser oder ungesüßten Kräutertees anstatt Limonaden und Soft Drinks.

MADENA-Zusatztipp: Sollte dein Hunger so stark sein, mach’ dir einen kleinen, proteinreichen Snack. Dafür ist unser MADENA Pro Proteinshake bestens geeignet – selbstverständlich auch als Post-Workout Drink!

4. Heißhunger stoppen

Wer kennt das nicht? Nach einem herzhaften Essen klopft der Heißhunger nach etwas Süßem an. Kleine Futterattacken ziehen sich durch den Alltag: Kühlschrank auf, Kühlschrank zu. Meistens kommen in solchen Situationen ungesunde Snacks zum Zug und sorgen kurzzeitig für Genuss.

Eine ganz einfache aber effektive Methode, deinen Heißhunger loszuwerden, sind Bitterstoffe. Ja, bitter ist nicht immer lecker. Aber nach dem dritten Mal haben sich deine Geschmacksknospen daran gewöhnt und der Effekt ist unfassbar: Du spürst keinen Heißhunger mehr! 

Eine interessante Eigenschaft von Bitterstoffen ist, dass sie Heißhungerattacken und die Lust auf Süßes unterbinden und damit ein hervorragender Begleiter bei einer Nahrungsumstellung sind.

5. Stoffwechsel ankurbeln

Der Stoffwechsel spielt eine wichtige Rolle bei Diäten und Gewichtsmanagement. Wenn dieser gut funktioniert, sorgt er dafür, dass unter anderem Gifte aus dem Körper verschwinden, Fette abgebaut werden und du Gewicht verlieren kannst. Häufiges Durchlaufen von Crash-Diäten oder extremen Kalorienrestriktionen kann dazu führen, dass der Körper seinen Stoffwechsel herunterfährt, um Energie zu sparen. Dies wird manchmal als "Stoffwechselanpassung" bezeichnet. Dies kann dazu führen, dass der Gewichtsverlust langsamer wird oder stagniert. Zudem ist zu beachten, dass Crash-Diäten oder extrem kalorienarme Diäten oft nicht nachhaltig sind und zu einem Verlust von Muskelmasse führen können, was den Stoffwechsel negativ beeinflussen kann.

Nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit steigt unser Insulinspiegel an und die Fettverbrennung wird gehemmt. Folglich neigt der Körper dazu, Fett zu speichern anstatt zu verbrennen. Insulin beeinflusst auch das Hungergefühl. Nach einer Mahlzeit, die reich an einfachen Kohlenhydraten ist, kann der Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und dann rasch fallen, was zu Heißhunger und einem erneuten Hungergefühl führen kann. Eine ausgewogene Ernährung, die auf komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine setzt, kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und die Insulinsensitivität zu fördern. Wir empfehlen dir unsere Stoffwechselkapseln.