Hautalterung verlangsamen: Pflanzen & Vitamine für straffe Haut
Der Alterungsprozess unserer Haut ist unvermeidlich, doch wir können erheblichen Einfluss darauf nehmen, wie schnell und in welchem Ausmaß er sich zeigt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Hautalterung verlangsamen kannst und welche Pflanzen und Vitamine dir helfen, deine Haut straff, glatt und jugendlich zu erhalten.
Hautalterung verstehen: Natürlicher Prozess und Anzeichen
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und zugleich der erste Eindruck, den andere von uns erhalten. Doch im Laufe des Lebens verändert sich unsere Haut – ein ganz natürlicher Prozess, der bereits ab unserer Geburt beginnt. Je älter wir werden, desto mehr Anzeichen der Hautalterung werden sichtbar.
Das Problem: Im Alter verliert die Haut ihre Fähigkeit, sich selbst zu regenerieren und ihre natürlichen Schutzbarrieren zu erhalten. Der Grund: Es werden weniger Kollagen und Elastin produziert. Diese beiden Proteine sind für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich. Besonders betroffen sind dünne und empfindliche Hautpartien wie der Bereich um die Augen und den Mund sowie Hautstellen, die regelmäßig UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Dadurch entstehen dann erste Anzeichen der Hautalterung, wie:
- feine Linien und Falten
- Verlust der Hautelastizität
- schlaffe Haut
- raues Hautbild
- dehydrierte Haut
Warum altert unsere Haut? Ursachen und Einflussfaktoren
Doch was ist überhaupt der Grund, warum unsere Haut altert? Es ist eine Kombination aus inneren Ursachen (intrinsisch) und äußeren Einflussfaktoren (extrinsisch):
Innere Ursachen der Hautalterung:
- Genetik: Die Hautalterung ist größtenteils genetisch bedingt. Wenn Eltern früh sichtbare Anzeichen wie Falten zeigen, ist es wahrscheinlicher, dass auch die Kinder frühe Anzeichen der Hautalterung haben. Zudem beeinflusst die genetische Veranlagung, wie gut die Haut vor externen Faktoren wie UV-Strahlung geschützt ist.
- Hormone: Mit dem Alter sinkt der Hormonspiegel, besonders bei Frauen das Östrogen nach der Menopause. Das führt zu einer verringerten Kollagenproduktion, wodurch die Haut dünner und faltiger wird. Auch andere Hormone wie Testosteron und Progesteron spielen eine Rolle bei der Hautalterung.
Äußere Einflussfaktoren der Hautalterung:
- UV-Strahlung: UV-Licht ist der Hauptfaktor für die extrinsische Hautalterung und verursacht etwa 80 % der Gesichtsalterung. UV-Strahlung führt zu DNA-Schäden und einem beschleunigten Abbau von Kollagen und Elastin in der Haut.
- Oxidativer Stress: Dieser wird durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung begünstigt und verursacht freie Radikale im Körper, die die Hautalterung beschleunigen.
- Chronische Entzündungen: UV-Strahlung und oxidative Schäden führen zu chronischen Entzündungsprozessen, die die Hautstruktur weiter schwächen und die Hautalterung beschleunigen.
- Rauchen: Das kann die Haut auf verschiedene Weisen verändern, besonders die Dicke und Festigkeit der Hautschichten sowie die Tiefe der Falten rund um die Nase und den Mund.
- Schlechte Ernährung: Eine ungesunde Ernährung mit viel Zucker, ungesunden Fetten und Alkohol kann die Hautalterung beschleunigen. Zucker beispielsweise fördert die Bildung schädlicher Substanzen, die die Kollagenfasern angreifen und die Haut schneller altern lassen. Ein Mangel an Nährstoffen und Antioxidantien erhöht zudem den oxidativen Stress und schädigt die Hautzellen.
Gut zu wissen: Wissenschaftler gehen davon aus, dass nur etwa 3 % der Alterungsfaktoren einen intrinsischen Hintergrund haben, somit wird der überwiegende Teil durch äußere Einflussfaktoren bestimmt. Wir haben also vieles selbst in der Hand und die Möglichkeit, Hautalterung vorzubeugen.
Hautalterung verlangsamen: 5 effektive Wege
Wir können also Einfluss nehmen und die Hautalterung verlangsamen. Dabei können dir unsere folgenden fünf Tipps helfen:
-
Einflussfaktoren minimieren
Wichtig ist zunächst, die Einflussfaktoren zu reduzieren. Dazu gehören:
-
UV-Strahlung vermeiden:
Verwende täglich einen Sonnenschutz (Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor) und vermeide die direkte Sonneneinstrahlung.
Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor schützt unsere Haut vor schädlichen UV-Strahlen, aber er verhindert auch, dass die Haut genug Sonnenlicht aufnimmt, um Vitamin D zu produzieren. Vitamin D ist wichtig für unsere Gesundheit, und es wird vor allem durch Sonnenlicht in der Haut gebildet. Ideal wäre es, sich in der Sonne aufzuhalten, bevor die Haut rot wird. Auf diese Weise bekommt der Körper genug Sonnenlicht für die Vitamin-D-Produktion, ohne die Haut zu überlasten. Wenn du länger in der Sonne bleiben möchtest, solltest du Sonnenschutz auftragen, um die Haut vor Schäden zu schützen.
-
Oxidativen Stress reduzieren:
Das gelingt dir mit antioxidativen Lebensmitteln, ausreichend Schlaf, Stressreduktion und dem Schutz vor UV-Strahlung.
-
Chronische Entzündungen vermeiden:
Antientzündliche Lebensmittel, insbesondere jene, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, können dabei helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren und die Hautalterung zu verlangsamen.
Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren müssen jedoch zuerst von unserem Körper umgewandelt werden, bevor sie ihre entzündungshemmende Wirkung entfalten können. Allerdings hat der Körper nur eine begrenzte Fähigkeit, diesen Umbau vorzunehmen. Es gibt jedoch eine spezielle Algenart, die eine Ausnahme bildet: Sie liefert die Omega-3-Fettsäuren direkt in der Form, die unser Körper braucht. Unsere MADENA Omega-3-Kapseln enthalten diese spezielle Algenart, haben einen besonders hohen Anteil der entzündungshemmenden Fettsäuren DHA und EPA und können somit effektiv gegen Entzündungen im Körper wirken.
-
Haut schützen und pflegen:
Auch hier gilt bei längerem Aufenthalt in der Sonne ein regelmäßiger Sonnenschutz und eine Hautpflege mit Retinoiden. Retinoide verhindern den Abbau von Kollagen, was die Haut straffer und glatter erscheinen lässt.
-
Rauchen vermeiden:
Vermeide Rauchen, da Nikotin die Blutzirkulation reduziert, Kollagen abbaut und die Haut austrocknet, was vorzeitige Falten und Hautalterung begünstigt.
-
Gesunde Ernährung pflegen:
Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und wichtigen Spurenelementen ist. Sie neutralisieren freie Radikale und verhindern, dass sie die Haut schädigen.
-
Einnahme von Haut-Kollagen
Kollagen ist ein sehr wichtiges Protein, das in unserer Haut und in vielen anderen Geweben im Körper vorkommt. Es hat eine besondere Struktur, die dafür sorgt, dass die Haut fest und elastisch bleibt.
Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers, neues Kollagen zu bilden, ab. Auch die Zellen, die Kollagen herstellen, werden weniger, und die Blutgefäße, die die Haut versorgen, nehmen ebenfalls ab. Das führt dazu, dass die Haut weniger elastisch ist, dünner wird und Falten bildet.
Um den Kollagenverlust zu kompensieren, können Kollagenpräparate, wie hydrolysiertes Kollagen, dabei helfen, die Haut von innen zu stärken und die Feuchtigkeit und Elastizität der Haut zu verbessern.
-
Einnahme von Hyaluron
Hyaluronsäure ist entscheidend für die Feuchtigkeit der Haut, da sie Wasser speichert und so für eine pralle, straffe Haut sowie für die natürliche Elastizität und Straffheit des Bindegewebes sorgt.
Mit zunehmendem Alter sinkt jedoch der natürliche Hyaluronspiegel in der Haut. Durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann dieser Verlust ausgeglichen werden, was hilft, die Hautalterung zu verlangsamen.
-
Wirksame Pflanzen für straffe Haut
Bestimmte Pflanzenstoffe sind für ihre positive Wirkung auf die Hautalterung bekannt. So etwa:
- Blutorangenextrakt: Der Extrakt wirkt antioxidativ und schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale, die die Hautalterung beschleunigen können. Er unterstützt die Haut bei der Regeneration, fördert die Hautfeuchtigkeit und verbessert die Elastizität und Strahlkraft. Außerdem hilft der Extrakt, Falten und dunkle Flecken zu reduzieren.
- Traubenkernextrakt: Er schützt die Haut vor UV-Schäden und vorzeitiger Alterung, indem er starke Antioxidantien bietet, die die Hautzellen vor schädlicher Strahlung bewahren. Zudem verbessert Traubenkernextrakt die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln und sorgt so für einen längeren Schutz.
- Melonenkonzentrat: Er ist ein Antioxidans, welches die Haut widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung macht und den natürlichen Hautschutz stärkt.
- Blaubeerextrakt: Blaubeeren enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen wie Flavonoiden und anderen polyphenolischen Stoffen, die starke antioxidative Eigenschaften besitzen. Diese Antioxidantien schützen die Haut vor freien Radikalen, die die Hautzellen schädigen, und können somit vor frühzeitiger Hautalterung schützen.
- Rotes Spinatpulver: Es fördert die Kollagenproduktion, was zu einer strafferen Haut führt, verbessert die Hautelastizität und sorgt für mehr Feuchtigkeit. Zudem trägt es dazu bei, die Hautpigmentierung auszugleichen und den Talggehalt zu regulieren, was für eine gesunde, ebenmäßige Haut wichtig ist.
- Brokkolipulver: Es hilft gegen Hautalterung, weil er Sulforaphan enthält, das oxidativen Stress bekämpft und die Haut vor UV-Schäden schützt. Sulforaphan stärkt die körpereigene Abwehr und fördert die Hautregeneration, indem es den Zellschutz aktiviert.
-
Wirksame Vitamine für glatte Haut
Einige Vitamine sind entscheidend für die Hautgesundheit. Besonders wichtig sind:
- Vitamin C: Ascorbinsäure wirkt der Hautalterung entgegen, indem sie den Kollagenabbau verhindert, der durch UV-Strahlung und natürliche Alterungsprozesse verursacht wird. Es fördert die Hautelastizität und hilft, Falten zu reduzieren. Darüber hinaus hat es entzündungshemmende Eigenschaften, lindert Rötungen und mindert die Hautreaktivität, insbesondere bei empfindlicher Haut. Vitamin C unterstützt zudem die normale Kollagenbildung, was für die Gesundheit der Haut und Blutgefäße wichtig ist, und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
- Vitamin A: Das Vitamin ist entscheidend für die Erhaltung gesunder Haut, Schleimhäute, ein normales Immunsystem und eine gute Sehkraft. Es spielt zudem eine wichtige Rolle bei der Zellspezialisierung. Retinol, eine Form von Vitamin A, fördert die Verbesserung der Hautstruktur, wodurch Falten reduziert und die Haut straffer und glatter wird. Es unterstützt außerdem die Wundheilung und hilft, die Bildung von chronischen Geschwüren zu verringern, die bei alternder Haut häufig auftreten.
- Vitamin E: Das Vitamin schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von oxidativem Stress, der durch UV-Strahlung und Umwelteinflüsse verursacht wird. Es neutralisiert freie Radikale, die zu Falten, Hautverdickung und Hautkrebs führen können, und hat entzündungshemmende Eigenschaften. So trägt Vitamin E dazu bei, die Haut vor Alterung zu bewahren und die Hautgesundheit zu fördern.
- Vitamin B2: B2 unterstützt die Haut, indem es hilft, sie vor oxidativem Stress zu schützen. Es trägt zur Erhaltung einer gesunden Haut bei und fördert deren Regeneration. Darüber hinaus unterstützt es den Energiehaushalt der Hautzellen, was ihre Funktionalität und Struktur erhält und somit die Haut vor den Anzeichen der Hautalterung schützt.
- Niacin: Auch bekannt als Vitamin B3, trägt es zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen psychischen Funktion, zum Erhalt normaler Haut und Schleimhäute sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zusätzlich hilft Nicotinamid gegen Hautalterung, indem es die Haut vor oxidativem Stress und freien Radikalen schützt. Es verbessert die Hautstruktur, reduziert Falten und Pigmentflecken und fördert die Hautregeneration. Nicotinamid unterstützt zudem die Haut, sich von UV-Schäden zu erholen.
- Biotin: Als Vitamin B7 geläufig, unterstützt es den Energiestoffwechsel, das Nervensystem, die psychische Funktion sowie den Erhalt gesunder Haut, Schleimhäute und Haare. Es fördert die Hautgesundheit, indem es den Stoffwechsel von Fetten und Proteinen unterstützt. Ein steigender Biotinspiegel im Alter könnte helfen, die Hautstruktur zu erhalten.
Doch wie kannst du diese 5 Schritte täglich in deinem Alltag unterbringen? Wir haben eine einfache Lösung entwickelt!
MADENA Haut-Kollagen-Komplex bei Hautalterung
Der MADENA Haut-Kollagen-Komplex vereint in seinen Trinkampullen eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die speziell darauf ausgerichtet sind, der Hautalterung entgegenzuwirken und das Hautbild zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Bestandteile und ihre positiven Effekte auf die Haut:
-
SkinAx²™
SkinAx²™ ist ein international mehrfach prämierter Anti-Aging-Wirkstoffkomplex mit patentierter Anti-Aging-Formel. Er sorgt für einen strahlenderen Teint, reduziert Unregelmäßigkeiten und verbessert die Hautfestigkeit, besonders bei Frauen mit einem müden, fahlen Hautbild.
-
Patentierter natürlicher Blutorangenextrakt
Der in unserem MADENA Haut-Kollagen-Komplex enthaltene patentierte, standartisierten, natürliche Blutorangenextrakt wird aus dem Saft von drei speziellen Sorten sizilianischer Blutorangen gewonnen. Diese Orangen sind für ihre besonders hohe Qualität und Nährstoffdichte bekannt.
Durch ein speziell entwickeltes Extraktionsverfahren bleiben wertvolle Antioxidantien wie Vitamin C, Flavonoide und Anthocyane erhalten, die helfen können, die Hautalterung zu verlangsamen.
-
Spezielle Kollagen-Peptide & Hyaluronsäure
In unserem MADENA Haut-Kollagen-Komplex haben wir eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus Kollagenhydrolysat mit verschiedenen Kollagen-Typen und Hyaluronsäure integriert. Diese einzigartige Mischung wurde entwickelt, um die Haut optimal zu unterstützen und ihre natürliche Struktur zu stärken.
Hyaluronsäure sorgt dabei für tiefenwirksame Feuchtigkeit, während das Kollagenhydrolysat die Haut von innen heraus regeneriert und ihre Festigkeit sowie Elastizität fördert. Gemeinsam tragen diese Inhaltsstoffe dazu bei, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern und sichtbare Zeichen der Hautalterung zu mildern.
-
Pflanzliche Kraft in ihrer reinsten Form
Unser MADENA Haut-Kollagen-Komplex vereint nicht nur die hochwertigen Extrakte von Traubenkern, Blutorange und Melone, sondern auch zwei der wertvollsten Pflanzenextrakte der grünen Pflanzenwelt: Spinat- und Brokkoliextrakt.
Diese grünen Powerpflanzen versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen und fördern ihre Regeneration. Als krönendes Highlight kommt der anthocyanreiche Blaubeerextrakt hinzu. Diese Kombination sorgt für eine pflanzliche Rundumversorgung deiner Haut.
-
Aminosäuren für eine straffe Haut
Mit unserem MADENA Haut-Kollagen-Komplex unterstützen wir die Hautgesundheit durch eine gezielte Kombination aus Aminosäuren:
-
- BCAA’s (Valin, Leucin, Isoleucin): Diese verzweigtkettigen Aminosäuren sind entscheidend für den Muskelerhalt, die Gehirnfunktion und fördern die Kollagensynthese, insbesondere Leucin.
- Lysin: Ein wichtiger Baustein für Kollagen, der zudem antivirale Eigenschaften hat und den Knochenstoffwechsel sowie die Carnitinsynthese unterstützt.
- Methionin: Spielt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung und dem Aufbau von Haaren und Nägeln.
- Phenylalanin & Tyrosin: Wichtige Aminosäuren für den Stoffwechsel von Hormonen und Neurotransmittern wie Dopamin und Adrenalin.
- Prolin, Hydroxyprolin & Hydroxylysin: Unverzichtbar für die Kollagensynthese und das Bindegewebe.
- Arginin: Fördert die Freisetzung von Wachstumshormonen und Insulin, spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel und stärkt das Immunsystem.
- Alanin: Steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und hilft, Muskelermüdung zu vermeiden.
-
Asparaginsäure: Unterstützt die Entgiftung in der Leber und den Neurotransmitterstoffwechsel.
-
Glutamin für glatte Haut
Unser MADENA Haut-Kollagen-Komplex kombiniert Glutaminsäure und Glycin, die die Hautgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
-
- Glutaminsäure unterstützt die Entgiftung, hilft bei Müdigkeit und stärkt das Immunsystem. Sie wird zu Glutamin umgewandelt, das die Darmbarriere schützt.
-
Glycin wirkt antioxidativ und ist ein wichtiger Baustein für Kollagen und DNA, wodurch es die Hautstruktur und Regeneration unterstützt.
-
Vitamine für schöne Haut
Unser MADENA Haut-Kollagen-Komplex kombiniert die Vitamine A, C, E, B2, Niacin und Biotin, die nachweislich zur Erhaltung normaler Haut beitragen und dich somit bei der Verlangsamung der Hautalterung unterstützen.
-
Spurenelemente
Zudem enthält unser MADENA Haut-Kollagen-Komplex wichtige Spurenelemente, die ebenfalls eine zentrale Rolle für die Hautgesundheit und den Zellschutz spielen. Dazu gehören von der EFSA autorisierte Health-Claims:
-
- Zink: unterstützt die Hautgesundheit und schützt Zellen vor oxidativem Stress.
- Mangan: fördert den normalen Energiestoffwechsel, die Knochen- und Bindegewebsbildung und schützt ebenfalls vor oxidativem Stress.
- Kupfer: trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe, zur normalen Funktion des Nervensystems, Immunsystems und der Hautpigmentierung bei, während es ebenfalls antioxidative Eigenschaften hat.
- Jod: ist entscheidend für die kognitive Funktion, den Energiestoffwechsel und die Schilddrüsenfunktion und unterstützt eine gesunde Haut.
- Selen: hilft, Haare und Nägel gesund zu erhalten, unterstützt das Immunsystem und schützt Zellen vor oxidativem Stress.
Du bist auf der Suche nach geeigneten Hautvitaminen bei Hautunreinheiten? Unsere MADENA Haut Vital-Kapseln enthalten Hautvitamine für unreine Haut mit 13 Bioaktivstoffen, dem patentierten Markenrohstoff Ceramosides™, Hyaluronsäure, Granatapfel, wertvollen Lignanen und vielen weiteren essentiellen Nährstoffen. Diese unterstützen unter anderem auch die Hautelastizität und Hautfeuchtigkeit.
Ernährung für gesunde, glatte und reine Haut
Die Haut ist die wichtigste Barriere, die uns vor schädlichen äußeren Einflüssen schützt. Wenn du deine Hautalterung verlangsamen möchtest, solltest du dich gesund ernähren, da das dem Körper die nötige Energie und Nährstoffe liefert.
Nahrungsmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind, helfen dabei, die Haut von innen heraus zu stärken. Zum einen regen sie die Kollagenbildung an und zum anderen schützen sie die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen sowie vor oxidativem Stress, der durch zu viel Zucker, Transfette und Alkohol entstehen kann.
Gesunde Fette, insbesondere Omega 3, fördern die Hautelastizität und sorgen dadurch für ein gepflegtes, glattes Hautbild. Eine nährstoffreiche Ernährung trägt also direkt zur Schönheit und Vitalität der Haut bei.
Tipps zur Gesichtspflege: Weniger ist mehr
Für eine gesunde Hautpflege gilt: Weniger ist oft mehr. Übermäßige Produkte und komplexe Routinen können die Haut irritieren und ihre natürliche Balance stören. Stattdessen solltest du auf sanfte, effektive Inhaltsstoffe setzen, die die Haut nicht überlasten.
Wichtige Komponenten wie Feuchtigkeit, sanfte Reinigung und Schutz vor UV-Strahlung sind essentiell, um die Hautbarriere zu stärken und Hautalterung zu verlangsamen. Eine minimalistische Gesichtspflege, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, hilft, die Haut zu regenerieren und für ein klares, strahlendes Hautbild zu sorgen.
Wissenschaftliche Quellen
Zhang S, Duan E. Fighting against Skin Aging: The Way from Bench to Bedside. Cell Transplant. 2018;27(5):729-738. doi:10.1177/0963689717725755
Pu SY, Huang YL, Pu CM, et al. Effects of Oral Collagen for Skin Anti-Aging: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2023;15(9):2080. Published 2023 Apr 26. doi:10.3390/nu15092080
Stevenson S, Thornton J. Effect of estrogens on skin aging and the potential role of SERMs. Clin Interv Aging. 2007;2(3):283-297. doi:10.2147/cia.s798
Yazdanparast T, Hassanzadeh H, Nasrollahi SA, et al. Cigarettes Smoking and Skin: A Comparison Study of the Biophysical Properties of Skin in Smokers and Non-Smokers. Tanaffos. 2019;18(2):163-168.
Cao C, Xiao Z, Wu Y, Ge C. Diet and Skin Aging-From the Perspective of Food Nutrition. Nutrients. 2020;12(3):870. Published 2020 Mar 24. doi:10.3390/nu12030870
Hughes MC, Williams GM, Baker P, Green AC. Sunscreen and prevention of skin aging: a randomized trial. Ann Intern Med. 2013;158(11):781-790. doi:10.7326/0003-4819-158-11-201306040-00002
Michelotti A, Cestone E, De Ponti I, Pisati M, Sparta E, Tursi F. Oral intake of a new full-spectrum hyaluronan improves skin profilometry and ageing: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Eur J Dermatol. 2021;31(6):798-805. doi:10.1684/ejd.2021.4176
Nobile V, Burioli A, Yu S, et al. Photoprotective and Antiaging Effects of a Standardized Red Orange (Citrus sinensis (L.) Osbeck) Extract in Asian and Caucasian Subjects: A Randomized, Double-Blind, Controlled Study. Nutrients. 2022;14(11):2241. Published 2022 May 27. doi:10.3390/nu14112241
Bonina, F. et al. Oxidative stress in handball players: Effect of supplemen- tation with a red orange extract. Nutrition Research - NUTR RES. 25. 917- 924. 10.1016/j.nutres.2005.09.008.
Puglia C, et al. Protective effect of red orange extract supplementation against UV-induced skin damages: photoaging and solar lentigines. J Cosmet Dermatol. 2014 Jun;13(2):151-7. doi: 10.1111/ jocd.12083. PMID: 24910279.
2. Bonina, F. et al. Oxidative stress in handball players: Effect of supplemen- tation with a red
Yarovaya L, Waranuch N, Wisuitiprot W, Khunkitti W. Effect of grape seed extract on skin fibroblasts exposed to UVA light and its photostability in sunscreen formulation. J Cosmet Dermatol. 2021;20(4):1271-1282. doi:10.1111/jocd.13711
Egoumenides L, Gauthier A, Barial S, et al. A Specific Melon Concentrate Exhibits Photoprotective Effects from Antioxidant Activity in Healthy Adults. Nutrients. 2018;10(4):437. Published 2018 Mar 31. doi:10.3390/nu10040437
Ivarsson J Jr, Pecorelli A, Lila MA, Valacchi G. Blueberry Supplementation and Skin Health. Antioxidants (Basel). 2023;12(6):1261. Published 2023 Jun 12. doi:10.3390/antiox12061261
Mechchate H, El Allam A, El Omari N, et al. Vegetables and Their Bioactive Compounds as Anti-Aging Drugs. Molecules. 2022;27(7):2316. Published 2022 Apr 2. doi:10.3390/molecules27072316
Petkovic M, Leal EC, Alves I, et al. Dietary supplementation with sulforaphane ameliorates skin aging through activation of the Keap1-Nrf2 pathway. J Nutr Biochem. 2021;98:108817. doi:10.1016/j.jnutbio.2021.108817
Jaros-Sajda A, Budzisz E, Erkiert-Polguj A. Ascorbic Acid Treatments as Effective and Safe Anti-Aging Therapies for Sensitive Skin. Antioxidants (Basel). 2024;13(2):174. Published 2024 Jan 30. doi:10.3390/antiox13020174
Kafi R, Kwak HS, Schumacher WE, et al. Improvement of naturally aged skin with vitamin A (retinol). Arch Dermatol. 2007;143(5):606-612. doi:10.1001/archderm.143.5.606
Nachbar F, Korting HC. The role of vitamin E in normal and damaged skin. J Mol Med (Berl). 1995;73(1):7-17. doi:10.1007/BF00203614
Yoshimoto S, Kohara N, Sato N, Ando H, Ichihashi M. Riboflavin Plays a Pivotal Role in the UVA-Induced Cytotoxicity of Fibroblasts as a Key Molecule in the Production of H2O2 by UVA Radiation in Collaboration with Amino Acids and Vitamins. Int J Mol Sci. 2020;21(2):554. Published 2020 Jan 15. doi:10.3390/ijms21020554
Antonio J, Sanders MS, Kalman D, Wood- gate D, Street C, 2002. The effects of high-dose glutamine ingestion on weight- lifting performance. J Strength Cond Res, 16, 157-160.
Bacurau RF, Bassit RA, Sawada L, Navarro F, Martins E, Jr., Costa Rosa LF, 2002. Carbohydrate supplementation during intense exercise and the immune response of cyclists. Clin Nutr, 21, 423-429.
Bailey SP, Zacher CM, Mittleman KD, 2000. Effect of menstrual cycle phase on carbohydrate supplementation during prolonged exercise to fatigue. J Appl Phy- siol, 88, 690-697.
Bailey DM, Davies B, Castell LM, Collier DJ, Milledge JS, Hullin DA, Seddon PS, Young IS, 2003. Symptoms of infection and acute mountain sickness; associated metabolic sequelae and problems in diffe- rential diagnosis. High Alt Med Biol, 4, 319-331.
Bassit RA, Sawada LA, Bacurau RF, Navar- ro F, Costa Rosa LF, 2000. The effect of BCAA supplementation upon the immune response of triathletes. Med Sci Sports Exerc, 32, 1214-1219.
Bassit RA, Sawada LA, Bacurau RF, Navar- ro F, Martins E, Jr., Santos RV, Caperuto EC, Rogeri P, Costa Rosa LF, 2002. Bran- ched-chain amino acid supplementation and the immune response of long-distance athletes. Nutrition, 18, 376-379.
Blanchard MA, Jordan G, Desbrow B, MacKinnon LT, Jenkins DG, 2001. The influence of diet and exercise on muscle and plasma glutamine concentrations. Med Sci Sports Exerc, 33, 69-74.
Blomstrand E, Andersson S, Hassmen P, Ekblom B, Newsholme EA, 1995. Effect of branched-chain amino acid and carbo- hydrate supplementation on the exercise- induced change in plasma and muscle concentration of amino acids in human subjects. Acta Physiol Scand, 153, 87-96.
Blomstrand E and Saltin B, 2001. BCAA intake affects protein metabolism in musc- le after but not during exercise in humans. Am J Physiol Endocrinol Metab, 281, E365-374.
Blomstrand E, Moller K, Secher NH, Nybo L, 2005. Effect of carbohydrate ingestion on brain exchange of amino acids during sustained exercise in human subjects. Acta Physiol Scand, 185, 203-209.
Bowtell JL, Gelly K, Jackman ML, Patel A, Simeoni M, Rennie MJ, 1999. Effect of oral glutamine on whole body carbohydra- te storage during recovery from exhaustive exercise. J Appl Physiol, 86, 1770-1777.
Calder PC, 1995. Fuel utilization by cells of the immune system. Proc Nutr Soc, 54, 65-82.
Calder PC and Yaqoob P, 1999. Glutamine and the immune system. Amino Acids, 17, 227-241.
Castell LM, Poortmans JR, Newsholme EA, 1996. Does glutamine have a role in redu- cing infections in athletes? Eur J Appl Phy- siol Occup Physiol, 73, 488-490.
Castell LM and Newsholme EA, 1997. The effects of oral glutamine supplementation on athletes after prolonged, exhaustive exercise. Nutrition, 13, 738-742.
Castell LM, Poortmans JR, Leclercq R, Brasseur M, Duchateau J, Newsholme EA, 1997. Some aspects of the acute phase response after a marathon race, and the effects of glutamine supplementation. Eur J Appl Physiol Occup Physiol, 75, 47-53.