Fast jeder, der einmal eine Diät gemacht hat, kennt das Problem: Nachdem du dich wochenlang gequält hast und endlich das gewünschte Idealgewicht erreicht hast, sind die Pfunde innerhalb kürzester Zeit wieder da und du kannst wieder von vorn anfangen. Dieses Phänomen ist auch unter dem Begriff Jo-Jo-Effekt bekannt und es ist nicht etwa eigens zu dem Zweck gedacht, uns zu ärgern, sondern fußt auf ganz konkreten Prozessen in unserem Organismus.
Der Jo-Jo-Effekt
Während einer Diät wird dem Körper weniger Energie zugeführt, als er gewohnt ist. Er reagiert darauf, indem er sich kurzfristig verfügbare Nährstoffe aus seinem Speicher holt und den Energieverbrauch der neuen Situation anpasst. Konkret bedeutet das, dass der Körper weniger Energie für denselben Aufwand benötigt. Das hat ganz praktische Gründe, die in unserer Evolution liegen: Auch in Zeiten akuter Nahrungsknappheit, etwa im Winter, musste der Körper weiter existieren. Dies gelang ihm, indem er sich dem Mangel anpasste, seine Kraft gewissermaßen neu einteilte. Wenn du nach der zunächst erfolgreichen Beendigung der Diät wieder zur Normalität übergehst, ist dein Körper immer noch im „Mangelmodus“. Die Energie, die du ihm jetzt in Form von Nährstoffen bereitstellst, kann er nicht mehr verwerten. Alles, was über seinen reduzierten Bedarf hinausgeht, landet also im Speicher – und schlägt sich in Form zusätzlicher Kilos auf der Waage nieder, das Idealgewicht wird wieder überschritten.
Den Diäterfolg verlängern
Dem ärgerlichen und frustrierenden Jo-Jo-Effekt entgehst du also, indem du nicht nur die Energiezufuhr reduzierst, sondern gleichzeitig auch den Verbrauch erhöhst. Idealerweise wird eine Diät daher von einem Sport- und Fitnessprogramm begleitet. Noch besser ist es, nicht einfach auf den Erfolg eines zeitlich begrenzten Programms zu vertrauen: Gerade, wenn wir lange nichts für uns getan haben, fällt der Körper wieder schnell in alte Muster zurück. Das hat auch damit zu tun, dass einmal aufgebaute Fettzellen während einer Diät zwar geleert werden, aber nicht ganz verschwinden. Kehren wir zu unserer gewohnten Ernährung zurück, werden sie ganz schnell wieder mit Inhalt gefüllt, mit dem Resultat einer erneuten, sogar noch gesteigerten Gewichtszunahme.
Gewichtskontrolle hilft beim Abnehmen
Langfristig hältst du dein Idealgewicht also nur, wenn du deinen gesamten Lebenswandel änderst und deinen Körper „umerziehst“. Das ist natürlich eine größere Herausforderung, als nur für einige Wochen auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Aber du wirst den Erfolg schnell bemerken und dich dann rundum besser fühlen. Hilfreich ist es auch, sich regelmäßig zu wiegen und sein Gewicht im Auge zu behalten. Das ergab eine US-amerikanische Studie mit 314 Testpersonen. Die Testpersonen, die ihr Gewicht täglich kontrollierten, konnten ihr Gewicht eher stabilisieren als andere.
Bleib' auf dem Laufenden, erhalte exlusive Rabattcodes, Angebote und Neuigkeiten mit unserem Newsletter.
Nach deiner Anmeldung erhältst du automatisch eine Email, überprüfe dafür bitte auch deinen Spam-Ordner.
*auf alle Einzelprodukte
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.