Privacy policy

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

MADENA GmbH & Co. KG, Stöckheimer Weg 1, 50829 Köln
Telefon: +49 (0) 2 21-3 99 70
Email: info@madena-kg.de

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie diesen Link um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie diese mit der Erklärung „Ich bin mit der Verwendung des Besucheraktions-Pixels von Facebook einverstanden“ erteilt haben, setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels von Facebook darf nur von Nutzern, die mindestens 14 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Zustimmung zu fragen.

Facebook-Nutzer haben über den nachfolgenden Link die Möglichkeit, dem Retargeting über Website Custom Audiences (“WCA”) für die Zukunft zu widersprechen und damit zu verhindern, dass innerhalb des geschlossenen Mitgliederbereichs zielgerichtete Werbung auf der Grundlage von WCA ausgespielt wird: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Im Übrigen können alle Nutzer die Annahme des WCA-Cookies verweigern, indem sie die Browser-Einstellungen zu Cookies von Drittanbietern anpassen.

Facebook-Nutzer können über die Internet-Seite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ den Verarbeitungsvorgängen zum Facebook Produkts “Conversion Pixel” für die Zukunft widersprechen. Im Übrigen kann der Nutzer in seinem Browser die Einstellungen zur Annahme von Cookies von Drittanbietern anpassen.

Über die Webseite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie auch Einstellungen bezüglich anderer Anbieter vornehmen.


FAST

1. Allgemeiner Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten

Wir verwenden FAST zur korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels. Die Daten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Es findet keine Profilbildung statt. FAST verwendet einen einzigartigen Schlüssel, den Dritte nicht zuordnen können und somit Nutzer nicht rückverfolgbar sind. Die personenbezogene Werbung ist mit FAST nicht möglich.
FAST stellt eine Verbindung zwischen einem Klick auf ein Werbemittel, bspw. eine Werbeanzeige, und einer Aktion, bspw. einem Kauf oder einer Anmeldung bzw. Registrierung, her.
Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung.
FAST speichert keine Cookies oder cookieähnliche Daten auf Ihrem Endgerät.
Bei der Generierung des Device Fingerprints werden ausschließlich nicht personenbezogene Parameter zusammengeführt (Browsereinstellungen, Timezone, CPU Klasse, Farbtiefe, Sprache des Browsers etc.).

2. Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Google Ads / Microsoft Ads

Bei einer Aktion werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert der Bestellung übermittelt und von uns für 90 Tage gespeichert. Personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer oder Adresse werden ausdrücklich nicht erfasst oder gespeichert.
Zusätzlich können folgende Werte übermittelt werden:
• ID (fortlaufende Nummer)
• ClickID
• Kaufzeitpunkt
• Währung
• Conversion Name (Shopbestellung oder Lead)
Die Verarbeitung des Device Fingerprints erfolgt auf dem Server des jeweiligen Kunden. Insoweit eine Einbindung über Google Tag Manager erfolgt, dann erfolgt die Device Fingerprint Verarbeitung über den Smarketer Host-Europe Server in Straßburg.
Durch hohe Sicherheitsstandards, etwa eine HTTPS Verbindung, erfolgt das Senden von den Conversion Daten auf unserem HOST-Europe Server mit dem Standort in Straßburg. Die Übertragung der Export-Datei und die Verarbeitung der Daten (ClickID, Conversion Name, Zeitstempel, Bestellwert, Währung) erfolgt nach Google-Ads / Microsoft Ads auf einen Amerikanischen Server.
Die Software ist so eingestellt, dass kein Profiling erfolgt.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Zweck der Verarbeitung

Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

5. Dauer der Speicherung

Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.
Betreiber: Name: Smarketer GmbH Postanschrift: Alte Jakobstraße 83/84, 10179 Berlin E-Mail: info@smarketer.de

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Tracking können Sie verhindern, indem Sie über einen Opt-Out Link auf der jeweiligen Seite das FAST Tracking deaktivieren.

 

Einsatz von HotJar zur Webanalyse

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Technologien der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 3155, Malta („Hotjar“) automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist in unserem Auftrag für uns tätig.

Sonstiges

Soweit auf dieser Website personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Email-Adresse etc.) erhoben werden, geschieht dies im freiwilligen Einvernehmen mit dem Nutzer und in dessen Kenntnis.
Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Kontaktmöglichkeit.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Unsere Internetseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung oder einer Umfrage, angeben.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.

Verwendung und Weitergabe von Kundendaten zur Vertragserfüllung

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies
zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst.
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Auf Anforderung teilen wir oder die für Sie zuständige Vertretung möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.

Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

Die MADENA GmbH & Co. KG versendet Newsletter für weiterführende Informationen und Bewertungen unserer Produkte, sowie zu eigenen Werbezwecken. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

MADENA GmbH & Co. KG, Stöckheimer Weg 1, 50829 Köln Deutschland; E-Mail: info@madena-kg.de

Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Klaviyo

Wir nutzen Klaviyo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Klaviyo, Inc., 125 Summer St, Floor 6Boston, MA 02111, United States. Das Tool ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletters eingegeben Daten werden auf den Servern von Klaviyo in den USA gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Klaviyo möchten, müssen Sie sich für den Newsletter austragen. Hierfür stellen wir in jeder Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz für Klaviyo finden Sie unter [https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice].

Newsletter Versand und Tools

Der Newsletter wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Wir verwenden ein Newsletter Tool für die Erstellung und den Versand. Unser Dienstleister sitzt und/oder verwendet Server in Deutschland und den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Datenanalyse durch Newsletter Tool

Mit Hilfe des Newsletter Tools ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (bspw. die Analyse der Conversion-Rate). Wir können so unter anderem erkennen, ob nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt wurde. Ebenfalls ist es möglich, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Empfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Versand von Bewertungsbitten per E-Mail

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden.

Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister der Trusted Shops GmbH (Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln), der Klaviyo Inc. (125 Summer St, Floor 6Boston, MA 02111, USA) und Judge.me Ltd, located at C/O Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB versendet.

Wir erhalten dabei im Rahmen des Versands von Bewertungsbitten Informationen zum jeweiligen Status (z.B. ob die Bewertungsbitte versendet wurde und ob diese angekommen ist). Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungseinladungen zu erhalten, um darauf basierend ggf. Optimierungen vorzunehmen sowie zur Erfüllung des berechtigten Interesses, diese Service-Leistung anbieten zu können.

Für die Versendung von Bewertungsbitten und für die Erhebung und Anzeige von Bewertungs- bzw. Statusinformationen sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Dienstleister verantwortlich.

Profile in sozialen Medien

Unser Unternehmen verfügt über Profile in sozialen Netzwerken und Medien. Dort informieren wir unsere Kunden und Interessierte über unsere Leistungen und weiterführende Informationen

Einige der Medien verarbeiten die Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union. Wir weisen darauf hin, dass sich dadurch Risiken für die Nutzer ergeben können. So kann beispielsweise die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden.
Wir weisen darauf hin, dass US-Anbieter, die nach dem Privacy-Shield zertifiziert sind, sich verpflichten die Datenschutzgesetze der EU zu wahren.

Oft werden die Nutzerdaten zusätzlich für Werbe- und Marktforschungszwecke genutzt.
Aus dem Verhalten der einzelnen Nutzer können Nutzerprofile erstellt werden. Diese können dazu genutzt werden zielgerichtet Werbeanzeigen zu platzieren – sowohl auf den sozialen Netzwerken, als auch außerhalb.
Somit wird Werbung so ausgesteuert, dass sie mutmaßlich den Interessen der Nutzer entspricht. Um in der Lage zu sein, das zu tun, werden in der Regel Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert, die das Nutzerverhalten auslesen. Zudem können in den Profilen weiterführende Daten gespeichert werden, vor allem, wenn Nutzer Mitglieder der Plattformen sind und auf der Plattform eingeloggt sind.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der effektiven Information unserer Websitenutzer. Auf dieser Basis (gemäß Artikel 6, Absatz 1 DSGVO) erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Für Details und Opt-Out Möglichkeiten verweisen wir auf die nachfolgenden Anbieter. Sofern Sie Fragen haben oder Nutzerrechte geltend machen möchten, können Sie das am sinnvollsten direkt dort tun. Nur die genannten Anbieter haben Zugriff auf die Nutzerdaten und können Maßnahmen ergreifen und Informationen herausgeben.

Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich, wenn Sie sich an uns wenden.

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Google LLC (inkl. YouTube), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
Opt-Out und Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung