Leaky Gut behandeln: Ursachen, Symptome & Maßnahmenplan

Hast du schon einmal von Leaky Gut gehört? Wir erklären dir in diesem Beitrag, was das genau ist, welche Ursachen und Symptome es gibt, was die Folgen sind und welche natürlichen Möglichkeiten du hast, um das Leaky-Gut-Syndrom zu verhindern bzw. zu behandeln.

Inhaltsverzeichnis

  • Unsere Darmschleimhaut: Aufbau & Funktionen
  • Was ist Leaky Gut?
  • Ursachen des Leaky Gut
  • Leaky-Gut-Syndrom: Symptome
  • Folgen von Leaky Gut
  • Leaky Gut behandeln: Rundum-Maßnahmenplan
  • Leaky Gut bei Histaminintoleranz
  • Leaky Gut: Ernährung

Unsere Darmschleimhaut:  Aufbau & Funktionen

Damit du das Leaky-Gut-Syndrom besser verstehen kannst, möchten wir dir zunächst einen Überblick über den Aufbau und die Aufgaben der Darmschleimhaut geben.

Aufbau der Darmschleimhaut

Als Darmschleimhaut wird die Auskleidung unseres Darms bezeichnet. Sie stellt die Barriere zwischen Darminhalt und Blutkreislauf dar und besteht aus drei Schichten:

  1. Eine davon sind die Epithelzellen, welche für die Nährstoffaufnahme verantwortlich sind. Sie sind mit einem speziellen Schleim bedeckt, der als Schutz vor etwa Verdauungsenzymen oder vor Krankheitserregern dient.
  2. Diese Zellen besitzen wiederum fingerförmige Ausstülpungen, die als Mikrovilli oder auch als Bürstensaum bezeichnet werden und die Oberfläche von Zellen vergrößern. Das ist wichtig, damit mehr Stoffe aufgenommen und abgegeben werden können.
  3. Außerdem besitzt die Darmschleimhaut Immunabwehrzellen, zum Schutz vor Krankheitserregern. 

Die Zellen werden durch strangartige Zellverbindungen zusammengehalten. Dabei handelt es sich um spezielle Proteine (Tight Junctions), die verhindern, dass unerwünschte Stoffe unkontrolliert durch die Darmschleimhaut gelangen.

Aufgaben der Darmschleimhaut

Die Darmschleimhaut hat somit folgende Aufgaben:

  1. Über sie werden Wasser und Nährstoffe aufgenommen, die den Körper versorgen.
  2. Zudem schützen sie vor unerwünschten Krankheitserregern, wie Bakterien oder Viren sowie Toxinen oder Allergenen.

Was ist Leaky Gut?

Sind die Darmschleimhaut und die Darmwand nun aber geschädigt, kann es sein, dass sie durchlässig werden. Das wird als sogenanntes Leaky-Gut-Syndrom (durchlässiger Darm) bezeichnet. Unverdautes Essen, Krankheitserreger, Toxine und Allergene haben nun leichteres Spiel in unseren Blutkreislauf zu gelangen und die Nährstoffaufnahme wird gehemmt.

Das Immunsystem versucht, die schädlichen Erreger zu bekämpfen, wobei es zu teils heftigen Immunreaktionen kommen kann. Dadurch können Entzündungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen entstehen.

Ursachen des Leaky Gut

Leaky Gut ist meist ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen:

Ungleichgewicht der Darmflora

Eine gesunde Darmflora ist wichtig für unsere Gesundheit. Sie besteht aus einer Vielzahl an Mikroorganismen, wie guten Bakterien, und ist bei jedem Menschen einzigartig. Wenn sich jedoch unerwünschte Bakterien im Darm ansiedeln, kann sie aus dem Gleichgewicht geraten. Dann können sich Krankheitserreger und Giftstoffe in unserem Körper ausbreiten, was zu einem Leaky Gut führen kann.

Infektionen

Auch Infektionen können die Darmbarriere stören und somit ursächlich für einen löchrigen Darm sein.

Antibiotika und Medikamente

Durch die Einnahme von Antibiotika und Medikamenten kann sich die Zusammensetzung des Darmmikrobioms verändern, indem sie gute Bakterien vernichten. Medikamente wie Aspirin oder Paracetamol können die Magen- und Darmschleimhaut schädigen, was die Durchlässigkeit des Darms erhöhen kann.

Alkoholkonsum

Auch der Konsum von Alkohol kann für ein verändertes Darmmikrobiom und eine erhöhte Darmdurchlässigkeit verantwortlich sein und schwächt somit ebenfalls die Barrierefunktion des Darms.

Chronischer Stress

Je mehr wir unter physischen und psychischen Stress leiden, desto eher kann unsere Darmbarriere beeinträchtigt sein und sich die Darmdurchlässigkeit erhöhen. Auch Alkoholkonsum kann Stress im Körper verursachen.

Unausgewogene Ernährung 

Eine unausgewogene Ernährung wirkt sich negativ auf unser Darmmikrobiom aus und beeinflusst stark die Funktionen des Darms. So kann auch die Barrierefunktion des Darms geschwächt werden.

Leaky-Gut-Syndrom: Symptome 

Wenn du unter Leaky Gut leidest, können die Symptome sehr vielfältig sein, da unsere Verdauung nahezu unseren gesamten Körper beeinflusst. Wir nennen dir daher folgend nur ein paar mögliche Symptome:

  • Blasen- und Vaginalinfekte
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Durchfall
  • Blähungen
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Akne
  • Ekzeme
  • Unverträglichkeiten und Intoleranzen auf bestimmte Lebensmittel

Folgen von Leaky Gut

Wenn der Darm undicht ist und giftige Elemente in den Blutkreislauf gelangen, kann das neben den Symptomen auch viele langfristige gesundheitliche Folgen mit sich bringen, wie:

  • Entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Reizdarmsyndrom
  • Herzerkrankungen
  • Fettleibigkeit
  • Diabetes mellitus Typ-1
  • Zöliakie
  • Multiple Sklerose
  • Autismus
  • Parkinson
  • Neurodermitis

Leaky Gut behandeln: Rundum-Maßnahmenplan 

Die gute Nachricht ist: Leaky Gut kann behandelt werden. Da Medikamente jedoch die Darmschleimhaut angreifen, ist bei der Behandlung des Leaky-Gut-Syndroms eine Umstellung der bisherigen Lebens- und Ernährungsweise angebracht: 

1. Darmwand und Darmschleimhaut aufbauen

Es ist wichtig, zunächst die Darmwand und die Darmschleimhaut wieder aufzubauen. Dabei können dir folgende Pflanzenstoffe helfen:

L-Glutamin: Repariert die Darmbarriere

L-Glutamin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure im Blut und spielt bei der Aufrechterhaltung der Schleimhaut und einer gesunden Darmwand eine wichtige Rolle. Sie repariert unter anderem die Darmbarriere und schützt vor dem Eindringen von schädlichen Bakterien.

Da der menschliche Darm nur wenig Fähigkeit hat, Glutamin selbst zu bilden, ist er auf die Versorgung von außen angewiesen. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann die Schleimhautintegrität und die Barrierefunktion des Darms erhalten.

In unserem Produkt MADENA Darmkur Beauty ist neben 30 Milliarden Darmbakterien sowie weiteren wertvollen Inhaltsstoffen hochwertiges L-Glutamin enthalten. Unser natürlicher und funktionaler Darmflora-Komplex trägt daher zu einem glücklichen Darm und darüber hinaus zu einer gesunden Haut bei.

Granatapfelextrakt: Für das Wachstum guter Darmbakterien

Die im Granatapfel enthaltenen Polyphenole fördern das Wachstum von guten Darmbakterien und wirken antientzündlich und heilend auf die Darmschleimhaut.

Wirksame Pflanzen bei Leaky Gut

Knoblauchextrakt: Knoblauch hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, schädliche Bakterien im Darm zu reduzieren und Entzündungen zu lindern.
 
Galgantpulver: Galgant, ein Verwandter des Ingwers, hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die zur Reduktion von Entzündungen und zur Förderung der Verdauungsgesundheit beitragen können.
 
Meerrettichextrakt: Meerrettich ist bekannt für seine antimikrobiellen Eigenschaften und kann helfen, schädliche Bakterien im Darm zu bekämpfen und die Verdauung zu unterstützen.
 
MCT-Pulver aus Kokos: Mittelkettige Triglyceride (MCTs) aus Kokosöl sind leicht verdauliche Fette, die als Energiequelle für die Darmzellen dienen können und dabei helfen, die Darmbarriere zu stärken.
 
Olivenblattextrakt: Olivenblätter enthalten starke Antioxidantien und antimikrobielle Verbindungen, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und die Darmgesundheit zu unterstützen.
 
Thymianpulver: Thymian hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Darmflora zu regulieren und Entzündungen zu verringern.
 
Oreganopulver: Oregano ist reich an Antioxidantien und hat antimikrobielle Eigenschaften, die helfen können, schädliche Bakterien zu bekämpfen und die Darmgesundheit zu fördern.
 
Grapefruitkernextrakt: Grapefruitkernextrakt ist bekannt für seine antimikrobiellen Eigenschaften und kann helfen, das Wachstum von schädlichen Bakterien im Darm zu hemmen.
 
Zitronensaftpulver: Zitronensaft ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und die Immunfunktion zu unterstützen.
 
Gewürznelkenpulver: Gewürznelken enthalten Eugenol, ein starkes Antioxidans mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die zur Förderung der Darmgesundheit beitragen können.
 
Brunnenkresse: Brunnenkresse ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und die Darmgesundheit zu unterstützen.
 
Schwarzkümmelpulver: Schwarzkümmel hat entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften und kann helfen, die Darmbarriere zu stärken und die Verdauungsgesundheit zu fördern.
 
Zimtpulver: Zimtpulver bietet eine Reihe von potenziellen Vorteilen für die Unterstützung der Darmgesundheit und die Linderung des Leaky-Gut-Syndroms. Durch seine antioxidativen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Zimt dazu beitragen, die Darmbarriere zu stärken und das Gleichgewicht der Darmflora zu fördern.

Unser MADENA CandiVital® ist ein natürlicher Phyto-Komplex und enthält alle der genannten hochwertigen Pflanzenstoffe für eine optimale Darmgesundheit.

Omega-3 für die Verdauungs- und Aufnahmefähigkeit der Darmwand

Omega 3 hat einen positiven Einfluss auf das Darmmikrobiom und kann dazu beitragen, die Verdauungs- und Aufnahmefähigkeit der Darmwand zu erhalten.

Unser MADENA Omega-3 Forte wird direkt aus der Mikroalge Schizochytrium sp. gewonnen und überzeugt durch sein optimales Verhältnis an DHA & EPA von 2:1. Zudem trägt es zu einer Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks, eines normalen Triglyceridsspiegels im Blut und einer normalen Herzfunktion bei.

Um deine Darmwand und Darmschleimhaut wieder aufzubauen, empfehlen wir dir täglich zwei Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen und das über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten ohne Pause.

Leaky Gut vorbeugen mit Kurkuma

Einem potenziellen mikrobiologischen Befall kannst du mit Kurkuma entgegentreten: Das darin enthaltene Curcumin hat durch seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften ebenfalls positive Auswirkungen auf das Darmmikrobiom und somit auf Darmwand und Darmschleimhaut. 

Wir von MADENA haben hierfür unsere MADENA Kurkuma-Kapseln entwickelt. Durch ein patentiertes Verfahren verteilt sich das Kurkuma-Pulver optimal und über eine große Fläche im Darm. Dadurch kann es besser aufgenommen werden, wirkt antientzündlich und hilft somit einem Leaky Gut entgegen.

Phytotherapeutika als Tees gegen Leaky Gut

Phytotherapeutika sind Pflanzenstoffe, die zur Therapie von bestimmten Krankheiten eingesetzt werden: 
  • Camellia sinensis (Grüntee),
  • Hibiscus sabdariffa L. (Hibiskus),
  • Glycyrrhiza glabra (Süßholz),
  • Althaea officinalis (Eibisch),
  • Zingiber officinale (Ingwer),
  • Mentha piperita (Pfefferminze),
  • Plantago lanceolate L. (Spitzwegerich)

haben sich als besonders wirksam bei der Behandlung des Leaky Gut erwiesen, da sie unter anderem das Darmmikrobiom sowie die Darmbarriere regulieren sowie positiv auf Beschwerden wie Erbrechen und Übelkeit wirken können. Du kannst die Pflanzen ganz einfach in Form von Tee zu dir nehmen. 

Als Ergänzung zum Tee kannst du dir am Vorabend zwei Esslöffel Leinsamen mit etwas Wasser anrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag trinkst du erst deinen Tee und nimmst danach die eingeweichten Leinsamen zu dir. Die Leinsamen wirken durch den gebildeten Schleim zusätzlich entzündungshemmend und darmregulierend.

Vitamine, Aminosäuren und Polyphenole

Vitamine A, B2, D, Biotin und Niacin unterstützen die Schleimhautregeneration, entzündungshemmende Prozesse und den Zellschutz. So kann etwa ein Mangel des Vitamins Biotin das Darmmikrobiom negativ verändern und zu entzündlichen Darmerkrankungen führen. Zudem trägt es zur Erhaltung normaler Schleimhäute und der Haut, so auch der Darmschleimhaut, bei. Daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Versorgung zu achten.

Aminosäuren fördern die Reparatur und Aufrechterhaltung der Darmwand und Darmschleimhaut. Dabei zählt Glutamin als eine entscheidende Aminosäure, die dafür sorgt, dass die Darmzellen undurchlässig bleiben. In präklinischen Studien wurde nachgewiesen, dass es Darmentzündungen verbessern kann und in Verbindung mit Probiotika positive Auswirkungen bei der Behandlung von Patienten mit schweren Erkrankungen und einem Leaky Gut haben kann. Es kann also die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut sowie der Darmwand effektiv reduzieren, die Gesundheit der Darmbarriere wiederherstellen und den Verlust guter Darmbakterien reduzieren.

Polyphenole schützen vor oxidativem Stress und unterstützen somit die Gesundheit der Darmschleimhaut. Sie erhöhen die Schleimsekretion und verringern die Durchlässigkeit der Darmbarriere, wodurch auch die Darmabwehrmechanismen verbessert werden. In jüngeren Studien wurde festgestellt, dass eine Ernährung, die reich an Polyphenolen ist, das Risiko einer Dysfunktion der Darmbarriere und somit eines Leaky Gut senken kann. 

In unserem MADENA Pro Protein Shake sind sowohl alle wichtigen Vitamine als auch wichtige Aminosäuren und Polyphenole vereint. So unterstützt du mit der Einnahme deine Darmfunktion. Der darin enthaltene, sorgfältig ausgesuchte und standardisierte Granatapfelextrakt enthält mehr als 50 % Polyphenole.

2. Mythos: Biofilm ablösen

Als Schutzschicht vor Bakterien und Pilzen bildet sich ein Biofilm um den Darm. Dieser kann auf der Schleimhaut anhaften. Durch Krankheitserreger, die im Biofilm enthalten sind, kann das Darmmikrobiom ins Ungleichgewicht geraten. Zudem sind sie höchst Antibiotikaresistenz, weshalb häufig empfohlen wird, den Biofilm zu entfernen.

Das kann jedoch Risiken mit sich bringen: Denn das Ablösen kann die Schleimhaut schädigen und das Mikrobiom negativ verändern. Es sollten daher andere Wege zum Aufbau der Darmflora gewählt werden.

3. Darmflora aufbauen

So können die Einnahme von Probiotika und Präbiotika sowie die Bildung von Butyrat die Darmflora stärken:

Probiotika 

Das sind lebende Mikroorganismen, die sowohl die Verdauung, die Immunfunktion als auch die Darmflora positiv beeinflussen. Sie können dabei helfen, die Darmschleimhaut zu stärken und die Durchlässigkeit zu verringern. Besonders hilfreich bei Leaky Gut sind die folgenden Bakterienstämme:

  • Lactobacillus rhamnosus
  • Lactobacillus acidophilus
  • Lactobacillus plantarum
  • Bifidobacterium lactis 

Präbiotika

Durch die Einnahme der unverdaulichen Nahrungsbestandteile (Ballaststoffe wie Inulin, Akazienfaser oder resistente Stärke) kannst du das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördern und die Darmbarriere stärken. Sie können eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Leaky Gut spielen.

Butyrat: Hauptenergiequelle der Darmzellen

Butyrat gehört zu den kurzkettigen Fettsäuren und wird von Darmbakterien, insbesondere Bifidobacterium-Bakterien und Lactobacilli, gebildet. Sie ist Hauptenergiequelle der Darmzellen und ist am Stoffwechsel, der Immunität und der Darmbarrierefunktion beteiligt. Es hat eine regulierende Wirkung auf Entzündungen und beseitigt Krankheitserreger.

Neben der Tatsache, dass die von den Darmbakterien gebildeten kurzkettigen Fettsäuren eine Hauptenergiequelle für Darmwandzellen sind, ist mittlerweile wissenschaftlich gesichert, dass ein Butyratmangel mit der Entstehung von Diabetes, Artheriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit, Leberzirrhose und entzündlichen und infektiösen Darmerkrankungen beteiligt ist. 

Unser MADENA Darmkur Beauty beinhaltet unter anderem die wichtigen vier Bakterienstämme sowie die beiden gut verträglichen Ballaststoffe resistente Stärke Typ 3 und Akazienfaser. Beide Ballaststoffe dienen bestimmten Darmbakterien als Futter für die Bildung kurzkettiger Fettsäuren, insbesondere Butyrat, der wichtigsten kurzkettigen Fettsäure.

MADENA Darmkur Beauty enthält kein Inulin, da es bei einigen Menschen Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann. Inulin fördert jedoch das Wachstum von Bifidobakterien. Wenn es gut vertragen wird, kann es wunderbar mit unserem MADENA Darmkur Beauty in Form von MADENA Darmkur kombiniert oder im Wechsel eingenommen werden, um die Darmschleimhaut noch besser zu unterstützen.

4. Richtige Nährstoffversorgung bei Leaky Gut

Granatapfelextrakt solltest du aufgrund der enthaltenen Polyphenole und der antioxidativen Wirkung einnehmen. Du findest den Granatapfelextrakt mit einem Anteil von über 50 % Polyphenolen in unserem MADENA Pro Protein-Shake.

Weitere wichtige Phytotherapeutika sind:

  • Granatapfel,
  • Kurkuma und
  • Astaxanthin

Alle drei wirken ebenfalls entzündungshemmend und antioxidativ auf die Darmschleimhaut. Astaxanthin ist durch seine Doppelfunktion ein besonders starkes Phytotherapeutikum und Antioxidans. Es gilt sogar als das stärkste Antioxidans der Welt.

5. Entzündungen hemmen bei Leaky Gut

Da Leaky Gut Entzündungen fördert, ist es wichtig, reichlich entzündungshemmende Stoffe zu dir zu nehmen:

Kurkuma

Kurkuma ist durch seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung ein echtes Wundermittel bei entzündlichen Erkrankungen. 

Omega 3 

Auch Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), haben entzündungshemmende Eigenschaften. So können sie einen positiven Einfluss auf Schleimhautentzündungen im Darm nehmen und somit gegen Symptome des Leaky-Gut-Syndroms helfen.

Das MADENA-Leaky Gut-Paket stattet dich mit der optimalen Basis bei Leaky Gut aus und bietet dir alle wichtigen Komponenten, um gezielt gegen das Leaky Gut vorzugehen. 

6. Maßnahmenplan gegen Leaky Gut 

Um gezielt gegen das Leaky Gut vorzugehen, haben wir von MADENA einen Maßnahmenplan für dich entwickelt. Wir geben dir hochwertige und wirkungsvolle Produkte an die Hand, die dir dabei helfen, deine Beschwerden zu lindern: 

Nimm dafür unsere folgenden Produkte für mindestens einen Monat, besser sogar 3 Monate ein: 

  • MADENA Darmkur Beauty
  • MADENA Pro
  • MADENA Kurkuma
  • MADENA CandiVital®
  • MADENA Omega-3 

Als zusätzliche Unterstützung kannst du auch unseren MADENA Astaxanthin-Komplex einnehmen. Dieser enthält zusätzlich hochdosiertes Q10 und den geschützten Rohstoff Lutemax2020®, welcher die hochwertigen Antioxidantien Lutein und Zeaxanthin aus der Ringelblume vereint. Dabei ist Astaxanthin besonders hilfreich durch seine Doppelfunktion als Phytotherapeutikum und zugleich schützendes Antioxidans.

Das MADENA-Leaky Gut-Paket stattet dich mit der optimalen Basis bei Leaky Gut aus und bietet dir alle wichtigen Komponenten, um gezielt gegen das Leaky Gut vorzugehen. 

Es ist wichtig, dass du dich an die angegebene Einnahmezeit hältst und sie regelmäßig einnimmst, damit unsere Produkte auch ihre volle Wirkung entfalten können.

Leaky Gut bei Histaminintoleranz 

Histamin ist ein körpereigener Stoff, der Entzündungsreaktionen im Körper einleitet oder aufrechterhält. Ein Leaky-Gut-Syndrom kann dazu führen, dass die Immunreaktionen und Entzündungen zu hohe Mengen an Histamin im Körper freisetzen, die nicht mehr abgebaut werden können. 

Aber auch andersherum kann eine Histaminintoleranz zu Leaky Gut führen. Durch die Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Histaminintoleranz wird der Darm gereizt. Somit können Entzündungen der Darmschleimhaut hervorgerufen werden. 

Es kann daher Sinn machen, die Histaminunverträglichkeit vorher zu behandeln:

Hierfür haben wir unser MADENA Histamin-Paket für dich, welches aus unseren beiden Produkten MADENA HistaEx® Synbio und MADENA HistaVital® besteht.

Dazu ist es sinnvoll, folgende Produkte zu ergänzen:

Wenn du das Gefühl hast, dass sich dein System stabilisiert hat, kannst du auf unser MADENA Darmkur Forte umsteigen. Der Komplex enthält neben verschiedenen Bakterienstämmen und löslichen Ballaststoffen auch eine sinnvolle Kombination von 23 Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, für die über insgesamt 50 offizielle Gesundheitswirkungen nachgewiesen sind. 

Leaky Gut: Ernährung

Wenn du unter Leaky Gut leidest, ist es wichtig, auf eine antientzündliche Ernährung zu achten, um deine Darmgesundheit zu unterstützen. Da die Verdauung bei jedem sehr individuell ist, achte darauf, welche Lebensmittel dir guttun und welche nicht. 

Hier ist eine kleine Empfehlung mit Lebensmitteln, welche tendenziell besser und schlechter vertragen werden:

Diese Lebensmittel kannst du bei Leaky Gut essen:

  • Blattgemüse, Karotten, Brokkoli, Zucchini, Paprika, Gurke und Spinat
  • Kräuter und Gewürze
  • Hafer, Quinoa und brauner Reis
  • Linsen und Kichererbsen
  • Mandeln, Chiasamen, Leinsamen
  • Kokosöl
  • Tofu und Tempeh
  • Lachs, Makrele und Sardinen
  • Eier
  • Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut und Kimchi

Diese Lebensmittel solltest du bei Leaky Gut vermeiden:

  • Zucker und Süßstoffe
  • Fast-Food und Fertiggerichte
  • Glutenhaltige Lebensmittel
  • Milchprodukte
  • Alkohol
  • Kaffee
  • Bohnen, Äpfel und Birnen

Außerdem ist es wichtig, reichlich Wasser zu trinken, da das deine Verdauung unterstützt.

 

Quellen:

Sallon, S., et al. (2017). "Garlic as an anti-inflammatory and potential use in IBD." Current Pharmaceutical Design, 23(16), 2304-2311.

Subapriya, R., & Nagini, S. (2005). "Medicinal properties of neem leaves: a review." Current Medicinal Chemistry - Anti-Cancer Agents, 5(2), 149-156.

Arung, E. T., et al. (2011). "Antioxidant and cytotoxic activity of Galangal (Alpinia galanga) rhizome." Natural Product Research, 25(10), 1027-1032.

Fahey, J. W., et al. (2015). "The chemical diversity and distribution of glucosinolates and isothiocyanates among plants." Phytochemistry, 91, 17-29.

St-Onge, M. P., et al. (2008). "Medium-chain triglycerides increase energy expenditure and decrease adiposity in overweight men." Obesity Research, 11(3),

Somova, L. I., et al. (2003). "Antihypertensive, antiatherosclerotic and antioxidant activity of triterpenoids isolated from Olea europaea, subspecies africana leaves." Journal of Ethnopharmacology, 84(2-3), 299-305.

Soković, M., et al. (2009). "Antimicrobial and antioxidant activity of Thymus vulgaris and Thymus serpyllum essential oils." Phytotherapy Research, 23(8), 1153-1157.

Manohar, V., et al. (2001). "Antifungal activities of origanum oil against Candida albicans." Molecular and Cellular Biochemistry, 228(1-2), 111-117.

Heggers, J. P., et al. (2002). "The effectiveness of processed grapefruit-seed extract as an antibacterial agent: II. Mechanism of action and in vitro toxicity." Journal of Alternative and Complementary Medicine, 8(3), 333-340.

Kawaii, S., et al. (1999). "Quantitative study of flavonoids in leaves of Citrus plants." Journal of Agricultural and Food Chemistry, 47(9), 3565-3571.

Chaieb, K., et al. (2007). "Antibacterial activity of Thymus vulgaris essential oil alone and in combination with other essential oils." Phytomedicine, 14(1), 87-92.

De Azevedo, E. G., et al. (2007). "The influence of watercress (Nasturtium officinale) on biochemical and hematological parameters and free radical production in rats." Food and Chemical Toxicology, 45(3), 485-491.

Ramadan, M. F. (2007). "Nutritional value, functional properties and nutraceutical applications of black cumin (Nigella sativa L.): an overview." International Journal of Food Science & Technology, 42(10), 1208-1218.

Rizzo G, Pineda Chavez SE, Vandenkoornhuyse E, Cárdenas Rincón CL, Cento V, Garlatti V, Wozny M, Sammarco G, Di Claudio A, Meanti L, Elangovan S, Romano A, Roda G, Loy L, Dal Buono A, Gabbiadini R, Lovisa S, Rusconi R, Repici A, Armuzzi A, Vetrano S. Pomegranate Extract Affects Gut Biofilm Forming Bacteria and Promotes Intestinal Mucosal Healing Regulating the Crosstalk between Epithelial Cells and Intestinal Fibroblasts. Nutrients. 2023 Apr 5;15(7):1771. doi: 10.3390/nu15071771. PMID: 37049615; PMCID: PMC10097402.

Rao R, Samak G. Role of Glutamine in Protection of Intestinal Epithelial Tight Junctions. J Epithel Biol Pharmacol. 2012 Jan;5(Suppl 1-M7):47-54. doi: 10.2174/1875044301205010047. PMID: 25810794; PMCID: PMC4369670.

Camilleri M. Leaky gut: mechanisms, measurement and clinical implications in humans. Gut. 2019 Aug;68(8):1516-1526. doi: 10.1136/gutjnl-2019-318427. Epub 2019 May 10. PMID: 31076401; PMCID: PMC6790068.

Anderson G, Seo M, Berk M, Carvalho AF, Maes M. Gut Permeability and Microbiota in Parkinson's Disease: Role of Depression, Tryptophan Catabolites, Oxidative and Nitrosative Stress and Melatonergic Pathways. Curr Pharm Des. 2016;22(40):6142-6151. doi: 10.2174/1381612822666160906161513. PMID: 27604608.

Aleman RS, Moncada M, Aryana KJ. Leaky Gut and the Ingredients That Help Treat It: A Review. Molecules. 2023 Jan 7;28(2):619. doi: 10.3390/molecules28020619. PMID: 36677677; PMCID: PMC9862683.

Camilleri M. What is the leaky gut? Clinical considerations in humans. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2021 Sep 1;24(5):473-482. doi: 10.1097/MCO.0000000000000778. PMID: 34138767.

Gröber, U. 2002. Orthomolekulare Medizin. Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte

Sukhotnik, I. et al. 2007. Dietary glutamine supplementation prevents mucosal injury and modulates intestinal epithelial restitution following ischemia-reperfusion injury in the rat. Dig Dis Sci. 52(6):1497-504. 

Belmonte, L. et al. 2007. Effects of glutamine supplementation no gut barrier glutathione content and acute phase response in malnourished rats during inflammatory shock. World J Gastroenterol. 13(20):2833-40.

Yalcin, S. S. et al. 2004. Effect of glutamine supplementation on diarrhoea, interleukin-& and secretory immuno- globulin Ani children with acute diarrhoea. J Pediatr Gastrenterol Nutr. 38(5):494-501.

Hagen, S. J.et al. 2009. Inflammation and foveolar hyperplasia are reduced by supplemental dietary glutamine during Helicobacter pylori infection in mice. J Nutr. 139(5):912-8. 

Gröber, U. 2007. Arzneimittel und Mikronährstoffe. Mediationsorientierte Supplementierung 

Blomstrand, E, Essén-Gustavsson, .B 2008. Changes in amino acid concentration in plasma and type I and type lI fibres during resistance exercise and recovery inhuman subjects. Amino Acids.

Bassini-Cameron, A. et al. 2008. Glutamine protects against increases in blood ammonia in football players in an exercise intensity-dependent way. Br J Sports Med. 42(4):260-6.

Hahn, A. et al. 2005. Ernährung. Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie.

Cander, B. et al. 2005. Effects of glutamine in critical illness. Saudi Med J. 26(6):969-73. 

Newsholme, P. 2001. Why is L-glutamine metabolism important to cells of the immune system in health, postinjury, surgery or infection? J Nutr. 131(9 Suppl):2515S-22S. 

Zhang, W. B, Jiang, H.P. 2009. Intestinal mucosal barrier dysfunction after abdominal operation and its clinical significance. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 29(2):246-9.

Del Bo' C, Bernardi S, Cherubini A, Porrini M, Gargari G, Hidalgo-Liberona N, González-Domínguez R, Zamora-Ros R, Peron G, Marino M, Gigliotti L, Winterbone MS, Kirkup B, Kroon PA, Andres-Lacueva C, Guglielmetti S, Riso P. A polyphenol-rich dietary pattern improves intestinal permeability, evaluated as serum zonulin levels, in older subjects: The MaPLE randomised controlled trial. Clin Nutr. 2021 May;40(5):3006-3018. doi: 10.1016/j.clnu.2020.12.014. Epub 2020 Dec 18. PMID: 33388204.

Islam T, Albracht-Schulte K, Ramalingam L, Schlabritz-Lutsevich N, Park OH, Zabet-Moghaddam M, Kalupahana NS, Moustaid-Moussa N. Anti-inflammatory mechanisms of polyphenols in adipose tissue: role of gut microbiota, intestinal barrier integrity and zinc homeostasis. J Nutr Biochem. 2023 May;115:109242. doi: 10.1016/j.jnutbio.2022.109242. Epub 2022 Nov 26. PMID: 36442715.

Drabińska N, Jarocka-Cyrta E. Crosstalk between Resveratrol and Gut Barrier: A Review. Int J Mol Sci. 2022 Dec 3;23(23):15279. doi: 10.3390/ijms232315279. PMID: 36499603; PMCID: PMC9739931.

Nohesara S, Abdolmaleky HM, Zhou JR, Thiagalingam S. Microbiota-Induced Epigenetic Alterations in Depressive Disorders Are Targets for Nutritional and Probiotic Therapies. Genes (Basel). 2023 Dec 14;14(12):2217. doi: 10.3390/genes14122217. PMID: 38137038; PMCID: PMC10742434.

Eutamene H, Beaufrand C, Harkat C, Theodorou V. The role of mucoprotectants in the management of gastrointestinal disorders. Expert Rev Gastroenterol Hepatol. 2018 Jan;12(1):83-90. doi: 10.1080/17474124.2018.1378573. Epub 2017 Sep 26. PMID: 28946778.

Kuhn P, Kalariya HM, Poulev A, Ribnicky DM, Jaja-Chimedza A, Roopchand DE, Raskin I. Grape polyphenols reduce gut-localized reactive oxygen species associated with the development of metabolic syndrome in mice. PLoS One. 2018 Oct 11;13(10):e0198716. doi: 10.1371/journal.pone.0198716. PMID: 30308002; PMCID: PMC6181265.

Aleman RS, Paz D, Cedillos R, Tabora M, Olson DW, Aryana K. Attributes of Culture Bacteria as Influenced by Ingredients That Help Treat Leaky Gut. Microorganisms. 2023 Mar 30;11(4):893. doi: 10.3390/microorganisms11040893. PMID: 37110316; PMCID: PMC10144211.

Lobo de Sá FD, Heimesaat MM, Bereswill S, Nattramilarasu PK, Schulzke JD, Bücker R. Resveratrol Prevents Campylobacter jejuni-Induced Leaky gut by Restoring Occludin and Claudin-5 in the Paracellular Leak Pathway. Front Pharmacol. 2021 Apr 15;12:640572. doi: 10.3389/fphar.2021.640572. PMID: 33935732; PMCID: PMC8082453.

Zhao L, Wang S, Zhang N, Zhou J, Mehmood A, Raka RN, Zhou F, Zhao L. The Beneficial Effects of Natural Extracts and Bioactive Compounds on the Gut-Liver Axis: A Promising Intervention for Alcoholic Liver Disease. Antioxidants (Basel). 2022 Jun 20;11(6):1211. doi: 10.3390/antiox11061211. PMID: 35740108; PMCID: PMC9219895.

Mao Q, Zhang H, Zhang Z, Lu Y, Pan J, Guo D, Huang L, Tian H, Ma K. Co-decoction of Lilii bulbus and Radix Rehmannia Recens and its key bioactive ingredient verbascoside inhibit neuroinflammation and intestinal permeability associated with chronic stress-induced depression via the gut microbiota-brain axis. Phytomedicine. 2024 Jul;129:155510. doi: 10.1016/j.phymed.2024.155510. Epub 2024 Mar 11. PMID: 38696921.

Peron G, Gargari G, Meroño T, Miñarro A, Lozano EV, Escuder PC, González-Domínguez R, Hidalgo-Liberona N, Del Bo' C, Bernardi S, Kroon PA, Carrieri B, Cherubini A, Riso P, Guglielmetti S, Andrés-Lacueva C. Crosstalk among intestinal barrier, gut microbiota and serum metabolome after a polyphenol-rich diet in older subjects with "leaky gut": The MaPLE trial. Clin Nutr. 2021 Oct;40(10):5288-5297. doi: 10.1016/j.clnu.2021.08.027. Epub 2021 Sep 9. PMID: 34534897.

Araújo JR, Tomas J, Brenner C, Sansonetti PJ. Impact of high-fat diet on the intestinal microbiota and small intestinal physiology before and after the onset of obesity. Biochimie. 2017 Oct;141:97-106. doi: 10.1016/j.biochi.2017.05.019. Epub 2017 May 29. PMID: 28571979.

Obrenovich M, Siddiqui B, McCloskey B, Reddy VP. The Microbiota-Gut-Brain Axis Heart Shunt Part I: The French Paradox, Heart Disease and the Microbiota. Microorganisms. 2020 Mar 30;8(4):490. doi: 10.3390/microorganisms8040490. PMID: 32235574; PMCID: PMC7232195.

Muscarà C, Speciale A, Molonia MS, Salamone FL, Saija A, Cimino F. Intestinal epithelial differentiation and barrier function is promoted in vitro by a Cynara cardunculus L. leaf extract through AMPK pathway activation. Nat Prod Res. 2024 Jul 26:1-11. doi: 10.1080/14786419.2024.2384080. Epub ahead of print. PMID: 39058646.

Heckmann M, Sadova N, Drotarova I, Atzmüller S, Schwarzinger B, Guedes RMC, Correia PA, Hirtenlehner S, Potthast C, Klanert G, Weghuber J. Extracts Prepared from Feed Supplements Containing Wood Lignans Improve Intestinal Health by Strengthening Barrier Integrity and Reducing Inflammation. Molecules. 2022 Sep 26;27(19):6327. doi: 10.3390/molecules27196327. PMID: 36234864; PMCID: PMC9572150.

Panickar KS, Qin B, Anderson RA. Ischemia-induced endothelial cell swelling and mitochondrial dysfunction are attenuated by cinnamtannin D1, green tea extract, and resveratrol in vitro. Nutr Neurosci. 2015 Oct;18(7):297-306. doi: 10.1179/1476830514Y.0000000127. Epub 2014 Apr 28. PMID: 24773045.

Izumi Y, O'Dell KA, Zorumski CF. Glyphosate as a direct or indirect activator of pro-inflammatory signaling and cognitive impairment. Neural Regen Res. 2024 Oct 1;19(10):2212-2218. doi: 10.4103/1673-5374.391331. Epub 2023 Dec 21. PMID: 38488555; PMCID: PMC11034589.

Devi K, Kumar V, Kumar V, Mahajan N, Kaur J, Sharma S, Kumar A, Khan R, Bishnoi M, Kondepudi KK. Modified cereal bran (MCB) from finger millet, kodo millet, and rice bran prevents high-fat diet-induced metabolic derangements. Food Funct. 2023 Feb 6;14(3):1459-1475. doi: 10.1039/d2fo02095e. PMID: 36648164.

Taladrid D, González de Llano D, Zorraquín-Peña I, Tamargo A, Silva M, Molinero N, Moreno-Arribas MV, Bartolomé B. Gastrointestinal Digestion of a Grape Pomace Extract: Impact on Intestinal Barrier Permeability and Interaction with Gut Microbiome. Nutrients. 2021 Jul 19;13(7):2467. doi: 10.3390/nu13072467. PMID: 34371979; PMCID: PMC8308781.

Guglielmetti S, Bernardi S, Del Bo' C, Cherubini A, Porrini M, Gargari G, Hidalgo-Liberona N, Gonzalez-Dominguez R, Peron G, Zamora-Ros R, Winterbone MS, Kirkup B, Kroon PA, Andres-Lacueva C, Riso P. Effect of a polyphenol-rich dietary pattern on intestinal permeability and gut and blood microbiomics in older subjects: study protocol of the MaPLE randomised controlled trial. BMC Geriatr. 2020 Feb 26;20(1):77. doi: 10.1186/s12877-020-1472-9. PMID: 32102662; PMCID: PMC7045478.

Kumar S, Trivedi V. Extracellular methemoglobin promotes cyto-adherence of uninfected RBC to endothelial cells: Insight into cerebral malaria pathology. J Cell Biochem. 2019 Jul;120(7):11140-11149. doi: 10.1002/jcb.28390. Epub 2019 Jan 30. PMID: 30701588.

Hairul Hisham HI, Lim SM, Neoh CF, Abdul Majeed AB, Shahar S, Ramasamy K. Effects of non-pharmacological interventions on gut microbiota and intestinal permeability in older adults: A systematic review: Non-pharmacological interventions on gut microbiota/barrier. Arch Gerontol Geriatr. 2024 Sep 16;128:105640. doi: 10.1016/j.archger.2024.105640. Epub ahead of print. PMID: 39305569.

Sundaram S, Anjum S, Dwivedi P, Rai GK. Antioxidant activity and protective effect of banana peel against oxidative hemolysis of human erythrocyte at different stages of ripening. Appl Biochem Biotechnol. 2011 Aug;164(7):1192-206. doi: 10.1007/s12010-011-9205-3. Epub 2011 Mar 3. PMID: 21369778.

Anderson SL, Qiu J, Rubin BY. EGCG corrects aberrant splicing of IKAP mRNA in cells from patients with familial dysautonomia. Biochem Biophys Res Commun. 2003 Oct 17;310(2):627-33. doi: 10.1016/j.bbrc.2003.09.019. PMID: 14521957.

Marino M, Del Bo' C, Martini D, Perna S, Porrini M, Cherubini A, Gargari G, Meroño T, Hidalgo-Liberona N, Andres-Lacueva C, Kroon PA, Guglielmetti S, Riso P. A (poly)phenol-rich diet reduces serum and faecal calprotectin in older adults with increased intestinal permeability: the MaPLE randomised controlled trial. BMC Geriatr. 2024 Aug 24;24(1):707. doi: 10.1186/s12877-024-05272-y. PMID: 39182041; PMCID: PMC11344393.

Márquez T, Millán C, Salmon JM. Plasma membrane sterols are involved in yeast's ability to adsorb polyphenolic compounds resulting from wine model solution browning. J Agric Food Chem. 2009 Sep 9;57(17):8026-32. doi: 10.1021/jf901629u. PMID: 19691282.